Modulbau Raummodule werden individuell und objektbezogen geplant Modulgebäude werden objektbezogen und individuell geplant. Das Prinzip des ehemaligen Frachtcontainers wurde dabei immer mehr auf den Modulrahmen übertragen, wobei größenunabhängig die ISO-Vorgaben vorzufinden sind. Modulgebäude werden meist über einen einmaligen Einsatz über den kompletten Lebenszyklus geplant und sind nach den Bedürfnissen des Investors oder Nutzers ausgestattet. Sie verfügen häufig über einen industriell in der Werkhalle vorgefertigten Kern. Auf der Baustelle werden die einzelnen Module zu einem Gebäude montiert, endausgebaut und nach den planerischen Vorgaben mit einer durchgängigen Fassade ergänzt. Eine häufig genutzte Alternative ist die Kombination von modularen und konventionellen Bauteilen. Beispielsweise in der Form, dass das Kellergeschoss und/oder das Treppenhaus und Aufzugsanlagen konventionell hergestellt und alle sonstigen Räume als Module angedockt werden. Durch die Anordnung der Module ergibt sich eine Bandbreite von Raumlösungen. Jörg Bauer Leiter Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme Der Modulbau ist wegweisend für die ökologische und digitale Transformation der Bauwirtschaft. 16
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=