Studierenden-Wettbewerb 2021
Mit dreidimensionalen Raumsystemen (Modul oder Hybridgebäude) ist ein Hotelgebäude zu planen, das nach einem Event einer neuen Nutzung als Wohngebäude gewidmet werden soll. Dafür muss die Planung für die Erstnutzung die Möglichkeit eines relativ einfachen Umbaus für die Folgenutzung beinhalten.
In der Broschüre finden Sie die Ergebnisse der Preisträger.
Der nächste Wettbewerb findet (voraussichtlich) im Wintersemester 2022/2023 statt.

Broschüre zum Studierendenwettbewerb
Aufgabe des Studierendenwettbewerbs war der Entwurf eine mit Raummodulen hergestellte Kindertagesstätte, die nach einem Zeitraum von 5 Jahren rückgebaut und auf einem Grundstück mit anderen Abmessungen wieder aufzubauen war.In der Broschüre finden Sie die Ergebnisse der Preisträger von der RWTH Aachen (1. Preis), der Bauhaus Universität Weimar (2. Preis) und der Hochschule Koblenz (3. Preis)
Der nächste Wettbewerb findet im Wintersemester 2020/2021 statt.

Richtlinie Raumzellen Transporte
Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten e.V. (BSK) eine gemeinsame Richtlinie zum Transport von Raumzellen herausgebracht.Erstmals liegt damit ein differenzierter und umfassender Überblick über sämtliche Regularien vor, die beim Transport von Raumzellen zu beachten sind.

Bauen mit vorgefertigten Raumsystemen
Temporäre Containerlösungen und dauerhaft nutzbare ModulgebäudeMobilität und Flexibilität sind zwei wichtige Anforderungen der heutigen Zeit. Dabei richten sich diese Maßgaben nicht nur an die Menschen, sondern auch an die Gebäude, in denen die Menschen leben und arbeiten.
Der Fachverband Vorgefertigte Raumsystem gibt mit dieser Broschüre einen Einblick in die besondere Bauweise, spricht u.a. die Unterscheidungsmerkmale von Container-, Modul- und Hybridgebäuden und beschreibt die Bauweisen.
Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme kürt Preisträger des zweiten Studierenden-Wettbewerbs
Weißensberg, 03. August 2021. Zum zweiten Mal kürt der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme im Bundesverband Bausysteme e.V. die Preisträger seines Studierendenwettbewerbs. 19 Studierendenteams stellten sich dem anspruchsvollen Wettbewerbsthema „Heute Gast – morgen Eigentümer“ und zeigten ihre Kreativität und Innovationskraft im Planen und Bauen mit modularen Raumsystemen. Schirmherr des Wettbewerbs ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme verleiht Preise an Gewinner:innen des Studierendenwettbewerbs 2020/21
Weißensberg, 03. November 2021. Am 28. Oktober fand, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), im Scandic Hotel in Berlin die Preisverleihung des Studierendenwettbewerbs 2020/21 statt, der vom Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme zum zweiten Mal ausgelobt wurde. Mit ihren Entwürfen zum Wettbewerbsthema „Heute Gast – morgen Eigentümer“ bewiesen die Preisträger:innen die Wandlungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Modulbaus. Sie verbanden die Vorteile vorgefertigter Raumsysteme mit individuellen und nachhaltigen Konzepten, und kreierten Wohnwelten, in der sich zukünftige Generationen wohlfühlen würden.

Bauen mit Mietsystemen und Raummodulen
Artikel von Günter Jösch, erschienen in der Jahresausgabe 2015/2016 der VDI-Bautechnik
ETAG 023 -Guideline for european technical approval of prefabricated building units
